Beim Floh- und Trödelmarkt am Samstag, 12.08.2023 sind noch Plätze frei!
Anmeldungen per E-Mail unter flohmarkt@dorffest.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an: Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, Standgröße (Meteranzahl).
Wir freuen uns und hoffen auf ein wunderschönes Dorffest 2023!

Das Roter Dorffest

Seit über 25 Jahren findet im historischen Ortskern von Rot an der Rot jährlich am zweiten Augustwochenende das Roter Dorffest statt.

Genießen Sie zwei tolle Festtage in angenehmer Kulisse: Einzug historischer Gruppen, historisches Spiel, Flohmarkt und musikalisches Abendprogramm am Samstag, Handwerkermarkt und Oldtimerschau am Sonntag.

Gastlichkeit für Jung und Alt schafft ein buntes  Rahmenprogramm an beiden Festtagen. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Historische Kulisse im Ortskern
Zwei Festtage am zweiten Augustwochenende in Rot an der Rot
Einzug historischer Gruppen
Ein Fest für die ganze Familie
großer Flohmarkt am Samstag
Handwerkertag am Sonntag
Historisches Spiel
Kinderprogramm
Oldtimerschau mit Ausfahrt
Previous slide
Next slide

Anmeldung zum Flohmarkt am 12.08.2023

Sie haben selber Interesse an einem Flohmarktstand auf dem Dorffest? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht (Mit Angabe Neu- oder Altwaren): Fon: +49 (8395) 6992405 (Anrufbeantworter) / Fax: +49 (8395) 6992406 oder Schreiben Sie uns! Rückantworten erfolgen zeitweise ab ca. Mai.

Tage noch!

Das Dorffest 2022

Das 29. Dorffest findet am 13. und 14. August 2022 in Rot an der Rot statt. Wie gewohnt erwartet Sie an beiden Festtagen ein buntes Rahmenprogramm. Durch eine faire Preisgestaltung sind wir sehr familienfreundlich, auch die Unterhaltung unserer kleinen Gäste liegt uns am Herzen. Unseren Programmflyer können Sie hier herunterladen. Sie erhalten diesen natürlich auch in Papierform auf dem Dorffest selbst und bleiben so jederzeit informiert.

Das Dorffestbuch zum 25-jährigen!

Am 21. und 22. August 1993 fand das erste Roter Dorffest im historischen Ortskern statt. Glück hatte man mit dem Wetter, wie fast in allen Jahren. Im Jahr 2017 feierte das Dorffest dann sein 25-jähriges Jubiläum. Durch die gemeinsame Arbeit aller Beteiligter ist etwas gewachsen, was durch eine Einzelperson niemals zu erreichen wäre. Über 25 Dorffeste hinweg hat sich nicht nur das Fest, sondern auch die Gemeinde und natürlich die Gesellschaft geändert. Zeit für eine Rückschau!

Auf 168 farbigen Seiten im A4-Format vollzieht das Dorffestbuch die Geschichte des Festes vom Beginn im Jahr 1993 bis zur heutigen Zeit nach. Viele Bilder aus den Anfangstagen, noch analog fotografiert, wurden gesichtet, digitalisiert und restauriert. In Interviews ziehen u. A. die Mitglieder des allerersten Dorffestausschusses nach 25 Jahren ein Resümee. Das Buch ist für 24,80€ inkl. USt. erhältlich in Lydias Geschenketruhe als auch der Bücherei in Rot an der Rot.

Dorffestbuch

Sehenswertes auf dem Roter Dorffest

Um unseren Gästen auch die vielseitige historische Geschichte von „Mönchsroth“ zu erzählen, haben wir uns einiges einfallen lassen. So können Sie seit dem ersten Dorffest 1993 unsere Vergangenheit in einem „Historischen Spiel“ hautnah miterleben. Bisher zeigten wir schon Zehntabgaben, Gerichtstage und Bauernhochzeiten. Wir berichteten, wie die Enteignung der Klöster im Rahmen der Säkularisation im Jahre 1803 und die neue Herrschaft des Grafen von Wartenberg beim hiesigen Konvent und in der Bevölkerung wirkte. Auch zeigten wir schon die mit der Säkularisation einhergehende Mediatisierung, nach welcher das Kloster Mönchsroth im Jahre 1806 dem Königreich Württemberg zugeschlagen wurde. Spannend für Sie und uns, denn auch wir Roter haben etwas davon. Wo kann man sonst die eigene Geschichte so hautnah und real erleben?

Pferdegeschirre, alte Waffeleisen, Bücher, Comic-Hefte, Krüge, Gläser, Pfannen und Töpfe; Puppen, Spielzeugautos, Rollschuhe, alte Hifi-Anlagen – es gibt wohl nichts, was es am Samstag auf dem Flohmarkt im Rahmen des Dorffestes in Rot an der Rot nicht zu kaufen gibt!

Fast 300 Anbieter werden am Samstagmorgen ab 9:00 Uhr ihre Stände aufgestellt haben, so dass die Besucher „Schnäppchen“ aller Art machen können. Beim Flohmarkt in Rot liegt so ziemlich alles aus, was sich im Laufe der Jahre auf dem Speicher oder im Keller angesammelt hat.

Begleitet wird der Flohmarkt den ganzen Tag über von verschiedenen anderen Programmpunkten wie dem historischen Spiel, Kinderunterhaltung, und verschiedenen musikalischen Einlagen und weiteren Programmpunkten. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl durch die abwechslungsreiche und bekannte Roter „Dorffest-Küche“ gesorgt, zu familienfreundlichen Preisen

Sie haben selber Interesse an einem Flohmarktstand auf dem Dorffest? Hinterlassen Sie uns eine Nachricht (Mit Angabe Neu- oder Altwaren): Fon: +49 (8395) 6992405 (Anrufbeantworter) / Fax: +49 (8395) 6992406 oder Schreiben Sie uns! Rückantworten erfolgen zeitweise ab ca. Mai.

Alte und auch etwas neuere Handwerkstechniken hautnah erleben kann man am Sonntag ab 10 Uhr beim Dorffest in Rot an der Rot. Wie früher auf dem Hof oder in der Werkstatt gearbeitet wurde, kann hier mitverfolgt und beobachtet werden. Der Handwerkertag beim Roter Dorffest war in den letzten Jahren gut besucht: Zahlreiche Besucher bestaunten teilweise schon ausgestorbene Handwerkstechniken. Gerade in Zeiten der industriellen Massenproduktion zeigen sich die Menschen offenbar wieder interessiert an traditionellen Fertigungsmethoden, die noch vor einer Generation selbstverständlich und alltäglich waren waren.

Bei dem stattfindenden Aktionstag zeigen Korbflechter, Weißnäher, Sticker, Töpfer und Seiler ihre Handwerkskunst; es wird geklöppelt, gedengelt, geschnitzt und geflachst. Ferner wird gezeigt, wie Seegrasschuhe geflochten und Blechblasinstrumente gebaut werden, wobei alles ausprobiert und angefasst werden darf und zum Großteil auch erworben werden kann.

Sie haben Interesse an der Teilnahme am Handwerkertag? Schreiben Sie uns!

Am Dorffest-Sonntag stehen ab 09:30 Uhr verschiedene Oldtimer zur Schau, allesamt Fahrzeuge, die älter als 35 Jahre sind. Es werden über 200 Fahrzeuge wie Traktoren, Autos, Motorräder etc. ausgestellt! Die Ausstellung ist sehr vielfältig besetzt und wird von vielen mit Sachkunde behafteten Interessenten besucht. Daher ist sie auch für Laien nicht uninteressant, weil alle Experten sehr offen und zugänglich sind. Keiner scheut sich, mit jemandem zu fachsimpeln oder auch nur Geschichten über sein Fahrzeug zu erzählen.

Da sich viele Aussteller schon über Jahre hinweg kennen, geht es sehr familiär zu. Der Zulauf ist sehr unterschiedlich, weil auch Oldie-Lkw und Motorräder präsentiert werden. Es ist, und das ist besonders hervorzuheben, kein gewerblicher Anbieter vorhanden.

Sie haben einen Oldtimer und wollen mitmachen? Schreiben Sie uns!

Für unsere kleinen Gäste startet am am Samstag das Kinderprogramm um 13:30 Uhr (hinter der Freilichtbühne). Für die Kids gibt es unter anderem Farbschleuder, Nageln, Stelzenlaufen, Slackline, Jonglierbälle und vieles mehr!

Besondere Highlights auch in diesem Jahr: Märchentheater (Puppenspiel) zu unterschiedlichen Zeiten im Haus der Vereine (Bücherei), auch der Zauberer Mika ist an vielen wechselnden Orten und Uhrzeiten zu bestaunen!

Dorffestimpressionen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!